Home
Glühweintour 2022
Man nehme eine Bio-Orange, 2 Stangen Zimt, 6 Nelken, 4 Sternanis und eine Flasche trockenen Rotwein. Die Orange wird gewaschen, getrocknet und in Streifen geschnitten. Wein, Orangenscheiben und Gewürze in einen Topf geben und langsam erwärmen. Der Wein darf niemals kochen. Von der Flamme nehmen und 1 Stunde ziehen lassen, danach wieder erwärmen und durch ein Sieb in Tassen oder Gläser füllen. Soweit das Rezept für einen klassisch zubereiteten Glühwein. In der Realität sieht das meist anders aus: Eine Flasche billiger Fusel aus Übersee wird mit Zimt und Nelkenaroma bis zur Geschmacksgrenze aufgepeppt, dazu reichlich Zucker und ein winziges Stücklein Orange. Das ganz auf 200°C erhitzen, damit jede noch intakte Geschmacksknospe sich für die nächsten 2 Stunden verschließt und fertig ist das Weihnachtsmarkt-Glühwein-Getränk.
Dicke Dinger in der Zugspitz-Arena (2022)
Eigentlich startete alles wie immer. Am Anfang stand die übliche Frage: Wohin fahren wir dieses Jahr? Diesmal war schnell klar, wir wollten in die Zugspitz-Arena nach Lermoos. Dieses Ziel schien wie geschaffen für uns. Zum einen dauert die Anreise kaum 4 Stunden und zum anderen weckten einige Touren und Videos im Netz unser Interesse.
Und so machten wir uns am 25.08. früh morgens um 4 Uhr auf den Weg.
Wasserspass
Wer kennt nicht die Bilder: Am heimischen Baggersee werden unzählige SUPs mühevoll aufgeblasen und anschließend zu Wasser gelassen. Die stolzen Kapitäne versuchen anschließend möglichst elegant auf dem Board stehend über den See zu paddeln. Dies gelingt nicht jedem. Ob es da was besseres gibt? Die Antwort lautet JA.